Der beste Webdesigner
Fakten & Infos!Alles was Sie dazu wissen sollten.
- Webdesigner ab 25€/Std. netto**
- Über 15 Jahre Erfahrung aus + 2000 Projekten nutzen
- Webdesign & Contentdesign mit Ranking
- Schnelle Reaktionszeiten und langfristige Betreuung
Das leisten unsere Webdesigner aus München für Sie
Unsere Webdesigner bieten Ihnen zusammen mit den anderen Spezialisten unserer Full-Service-Agentur
umfangreiche Leistungen rund um Ihr Webprojekt.
Webdesign für Websites und Onlineshops
- Erstellung von Webseiten
- Onlineshop-Erstellung
- mobil- und zielgruppenoptimiert
Web-Programmierung
- Website Coding
- PHP-Programmierung
- AMP-Programmierung (Mobiloptimierung)
Relaunch/Redesign & Optimierung
- Suchmaschinenoptimierung
- UX/UI-optimiertes Design
- Conversion-Optimierung
Beratung & Support
- Analyse Ihrer Homepage
- Update- und Wartungsservice
- Laufende Überwachung Ihrer Website
Checkliste zur Auswahl des idealen Webdesigners in 2023
Die folgende Liste soll Ihnen die Entscheidung für einen geeigneten Webdesigner erleichtern. Anhand
der Kriterien können Sie ausgewählte Profis auf Ihre Eignung für Ihr Projekt überprüfen. Vertrauen Sie
deshalb bei der Auswahl eines professionellen Web Designers auf überprüfbare Qualifikationen: Je mehr
Haken Ihr Wunschkandidat erhält, desto kompetenter wird er Ihr Webprojekt bearbeiten können.
Der ideale Webdesigner oder die ideale Webdesignerin ...
- ist von Beruf Grafiker, Informatiker, Mediengestalter oder hat eine staatlich geprüfte berufliche Weiterbildung
- hat mehrjährige Berufserfahrung
- zeigt gute, aussagekräftige Referenzen
- besitzt selbst auch eine überzeugende Website
- erklärt gut verständlich sein Vorgehen
- arbeitet zu fairen Festpreisen oder preiswerten Stundensätzen
- besitzt Fachwissen zu UX/UI-Design, Conversion-Optimierung, Suchmaschinenoptimierung
- weist Programmierkenntnisse in HTML5, PHP, MySQL und JavaScript nach
- kennt sich mit gängigen CMS wie WordPress, Joomla oder TYPO3 aus
- kann einen auch nach dem Haupt-Projekt weiterhin gut betreuen
- hat Mitarbeiter bzw. ein Team mit Spezialisten als Verstärkung zur Verfügung
Mit MAXXmarketing entscheiden Sie sich für qualifizierte Webdesigner, die ihre Arbeit als Berufung
sehen und mit Leidenschaft ausüben.
Probieren Sie es aus und geben Sie Ihr Vorhaben vertrauensvoll in unsere Hände!
Probieren Sie es aus und geben Sie Ihr Vorhaben vertrauensvoll in unsere Hände!
Was macht einen guten Web Designer aus?
Beruflich anerkannte Fachkompetenz
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Webdesigner für Ihre Website oder Ihren geplanten
Onlineshop sind, dann benötigen Sie gute Auswahlkriterien. Der Grund dafür liegt in der fehlenden
einheitlichen Ausbildung, der Beruf des Webdesigners ist nicht gesetzlich geschützt! Es
existieren weder eine duale Ausbildung noch ein spezieller Studiengang oder ein gesondertes
Fachstudium dazu. Und weil es so auch keine einheitlichen anerkannten Abschlüsse und Prüfungen
zum Beruf gibt, kann sich prinzipiell jeder als "Web Designer" bezeichnen (auch der Laie,
der sich autodidaktisch in die Materie eingearbeitet hat und einzelne Homepages erstellt hat).
Qualifizierter Webdesigner nur mit Hochschulabschluss, Diplom oder staatlichem Zertifikat
Professionelle Webdesigner bringen Ihnen Conversions
Fachwissen, das verkauft
Einige Webdesigner haben nur wenig Erfahrung auf diesem Gebiet. Andere können nur typische
Baukästen-Webseiten konfigurieren und verfügen über keinerlei Programmiererfahrung oder
berufstypisches Fachwissen. Manchen mangelt es an Designkenntnissen, um Ihre potentiellen Kunden
oder die Zielgruppe von Ihrer Unternehmensmarke, dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu
überzeugen. Aber genau hier fängt die Arbeit eines Webdesign-Experten an, denn er soll Ihnen
ja mit "Conversions" helfen (also Besucher Ihrer Seiten überzeugen, Ihnen Kontaktdaten zu
übermitteln oder bei Ihnen zu kaufen).
Diese elementaren Fähigkeiten muss ein Webdesigner im Jahr 2023 besitzen!
Ein professioneller Webdesigner vereint solide Grundfertigkeiten mit stets aktuellen Fähigkeiten.
Das ist nicht nur berufsrelevant, sondern ausschlaggebend für den Erfolg seiner Arbeit! Der Webdesigner oder
die Webdesignerin ist fachlich qualifiziert und wissenstechnisch auf dem neuesten Stand der Technik im Jahr
2023, wenn er oder sie über die folgenden Skills verfügt:
-
Fachkenntnisse zu Programmen und SkriptenJeder Webdesigner muss mindestens über solide Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit Grafikprogrammen und Programmiersprachen wie HTML oder CSS verfügen. Er benötigt auch ein breites Wissen zu unterschiedlichen Content Management Systemen wie WordPress oder Joomla, weil diese in den meisten Fällen als Grundlage für die Umsetzung von Webseiten dienen. Die Arbeit allein mit Baukasten-Systemen für Webseiten reicht nicht. Das führt bestenfalls zu schlichten Ergebnissen, die anderen Websites stark ähneln. Eine Homepage oder ein Webshop funktionieren nur dann einwandfrei, wenn der Web Designer technisch und gestalterisch solide gearbeitet hat. Ganz zu schweigen davon, dass man die Site oder den Shop dann auch bei Suchmaschinen wie Google dank Suchmaschinenoptimierung eher unter den vorderen Suchergebnissen finden wird.
-
Technisches Know-howAktuelle Entwicklungen im Bereich von Internet und Medien erfordern eine stetige Weiterbildung. So hat sich beispielsweise das Nutzerverhalten in Bezug auf die Internetnutzung während der letzten fünf Jahre stark gewandelt. Der Großteil nutzt das Internet heutzutage mit Smartphones und Tablets, 2017 waren es laut Google in Deutschland bereits 73 % der Internetnutzer. Deswegen muss ein Webdesigner die Website oder den Onlineshop mobilfreundlich angepasst erstellen (Stichwort Responsive Design). Folglich müssen auch die technischen Voraussetzungen unterschiedlicher Geräte berücksichtigt werden; verwendete Endgeräte wie Desktop PCs, Laptops, Smart TVs, Tablets oder Smartphones haben alle unterschiedliche Darstellungs- und Eingabemöglichkeiten.
-
Wissen über UX/UI-DesignEin gutes UX/UI-Design ermöglicht verschiedenen Usern einen barrierefreien und leicht verständlichen Zugang zu Webangeboten. Im Bereich des E-Commerce sollte ein guter Webdesigner die Erkenntnisse aus der "User Experience" gewinnbringend für eine Conversion-optimierte Gestaltung von Webseiten und Webshops einsetzen können. Verkaufsstarke Webauftritte sind mehr als nur attraktiv gestaltet - da steckt jede Menge Know-how und Verkaufspsychologie dahinter. Professionelles UX/UI-Design sorgt für mehr Conversions und damit auch für eine Umsatzsteigerung! Mehr Informationen zu UX/UI-Design für verkaufsstarke Onlineshops finden Sie unter https://www.webdesigner-profi.de/onlineshop-agentur/onlineshop-erstellung.
-
Weiterbildung in neuen TechnologienDie digitale Entwicklung verläuft verglichen mit analogen Bereichen rasant. So muss ein Webdesigner aktuelle Entwicklungen des Internets stets im Auge behalten und sich in neuen Technologien fortbilden. Neue Anforderungen an Webdesigner ergeben sich beispielsweise durch den wachsenden Markt im Bereich IoT ("Internet of Things"). Passende Eingabemöglichkeiten und Designs müssen für internetfähige Geräte entwickelt werden, Fachleute müssen neue Lösungen für ein optimales User-Interface-Design und die funktionierende Vernetzung finden. Das zeigt sich bereits heute bei Assistenten mit Sprachsteuerung (z. B. Amazons "Alexa") oder in der Entwicklung eingabeoptimierter Smart Watches. Als wirtschaftlich relevante Entwicklung zeigt sich auch im Jahr 2023 der wachsende Bereich Social Media; am stärksten ist der Bedeutungszuwachs beim Content-Format Video. Die Anforderungen im Beruf durch eine stärkere Vernetzung unterschiedlicher Webangebote miteinander steigen kontinuierlich.
Fazit: Hier müssen Webdesigner Schritt halten können, um erfolgreich aus der Menge
herauszustechen. Stillstand bedeutet das Ende, der berufliche Fortschritt durch aktive Weiterbildung
ist das Ziel eines jeden professionellen Webdesigners!
Professioneller aus München Webdesigner:
einzelnen Freelancer beauftragen oder lieber ein Team engagieren?
Das ist eine weitere Frage, die sich bei der Suche nach guten Webdesignern ergibt. Als Entscheidungshilfe
kann man sich an den folgenden Aspekten orientieren:
Dafür ist ein einzelner Freelancer geeignet
kleines, überschaubares Projekt
Erfahrung ausschließlich in ausgewählten,
häufig verwendeten Programmen und Systemen nötig
häufig verwendeten Programmen und Systemen nötig
Person kann den Auftrag alleine ohne Mithilfe anderer
zuverlässig umsetzen, da Standard-Designs
und -Funktionen ausreichen
zuverlässig umsetzen, da Standard-Designs
und -Funktionen ausreichen
eine schnelle, zeitnahe Umsetzung ist nicht erforderlich
eine Weiterbetreuung über das Einzelprojekt hinaus
ist nicht zwingend notwendig
ist nicht zwingend notwendig
Teamvorteile einer Webdesign-Agentur
kleine, mittlere und große, komplexe Projekte
können realisiert werden
können realisiert werden
Erfahrung und Know-how von Spezialisten (z. B. für
Webprogrammierung oder Marketing) wird benötigt
Webprogrammierung oder Marketing) wird benötigt
minimiertes Ausfallrisiko dank mehrerer Mitarbeiter im
Team, hohe Projektsicherheit bei komplexen Funktionen durch
gemeinsame Arbeit von Webdesignern und Programmierern
Team, hohe Projektsicherheit bei komplexen Funktionen durch
gemeinsame Arbeit von Webdesignern und Programmierern
die Projektrealisierung erfolgt zügig und das
Webprojekt ist schnell einsatzbereit
Webprojekt ist schnell einsatzbereit
eine zuverlässige, langfristige Zusammenarbeit ist
erforderlich, die Möglichkeit kurzfristig zu reagieren
erforderlich, die Möglichkeit kurzfristig zu reagieren
Wo würden Sie Ihr geplantes Webprojekt eher einordnen? Treffen mehr Aspekte eines einzelnen Freelancers zu?
Oder finden Sie ein Team von Webdesignern geeigneter für Ihr Vorhaben?
Sie müssen sich nicht endgültig für eine Variante entscheiden. Ein Wechsel ist jederzeit möglich. Jedoch erleichtert eine wohlüberlegte
Entscheidung das Ganze ungemein und bringt Ihnen eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis! Sie haben weniger Suchaufwand bei künftigen
Aufträgen, die bereits beauftragen Fachleute kennen sich mit Ihrer Unternehmenssituation aus und müssen nicht erst Zeit für die Einarbeitung
investieren. Weniger Zeitaufwand = weniger Kosten!
Oder finden Sie ein Team von Webdesignern geeigneter für Ihr Vorhaben?
Sie müssen sich nicht endgültig für eine Variante entscheiden. Ein Wechsel ist jederzeit möglich. Jedoch erleichtert eine wohlüberlegte
Entscheidung das Ganze ungemein und bringt Ihnen eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis! Sie haben weniger Suchaufwand bei künftigen
Aufträgen, die bereits beauftragen Fachleute kennen sich mit Ihrer Unternehmenssituation aus und müssen nicht erst Zeit für die Einarbeitung
investieren. Weniger Zeitaufwand = weniger Kosten!
"Viele Wege führen nach Rom." Dieses Sprichwort trifft tatsächlich auch auf den Werdegang eines Web
Designers im Jahr 2023 zu. Wobei man da eher sagen sollte: "Viele Wege führen zum Beruf eines Webdesigners".
Wer ist geeignet für die Tätigkeit als Webdesigner?
Als Jugendlicher während der Schulzeit ist die eigene berufliche Zukunft häufig noch unklar. Bei
einigen Schülern hört man Aussagen wie "was Kreatives", "mit 'nem Computer arbeiten", "etwas
gestalten dürfen" oder "irgendwas mit Medien oder Internet". Da liegt es nahe, den Jugendlichen eine
Ausbildung zum Mediengestalter oder ein Studium als Grafikdesigner oder
Medieninformatiker zu empfehlen.
Für die spätere erfolgreiche Tätigkeit als Webdesigner sollte man allerdings weitere Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:
Für die spätere erfolgreiche Tätigkeit als Webdesigner sollte man allerdings weitere Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen:
- sich kreativ und gestalterisch ausdrücken können
- gerne zeichnen, malen oder mit Computerprogrammen gestalten
- Interesse für gutes Design und Funktionalität haben
- lange ermüdungsfrei und konzentriert am Computer arbeiten können
- eigenständig, organisiert und diszipliniert arbeiten
- sich in neue Programme und Technologien einarbeiten wollen
- Technikverständnis und analytische Fähigkeiten besitzen
- bereit zu lebenslangem Lernen sein
- im Team arbeiten oder mit anderen Menschen umgehen können
- kommunikativ sein
- überzeugend und selbstbewusst auftreten können
- Zusammenhänge leicht verständlich erklären können
Bin ich geeignet als Webdesigner*in?
So wird man ein qualifizierter Web Designer
Ausbildungswege im Jahr 2023 zum Webdesigner
Wenn man den Beruf des Webdesigners als Traumberuf für sich entdeckt hat, dann lässt er sich
auf mehreren Wegen verwirklichen:
- Grafik-Design, Mediendesign, Digitale Medien, Kommunikationsdesign oder (Medien-)Informatik an einer Fachhochschule oder Universität studieren
- Duale Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print absolvieren: Praxiswissen durch Arbeit in ausbildenden Betrieben zusammen mit Theoriewissen in einer Berufsschule erwerben
- Berufliche Weiterbildung an einer Fachschule zum staatlich geprüften Werbe- und Mediengestalter machen
Wo findet man Arbeit als Webdesigner in München?
Vor einigen Jahren waren die Einsatzmöglichkeiten dieses Berufs noch beschränkt. Durch die zunehmende
Digitalisierung werden Webdesigner heute und zukünftig mehr denn je gebraucht. Viele Unternehmen und
Organisationen kommen ohne eigene Webdesigner und Programmierer nicht mehr aus.
Webdesigner finden Arbeit als Angestellte in Marketing- und Web-Agenturen, PR-, IT- und Grafikabteilung in
Unternehmen, bei Verlagen, bei öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden. Große Unternehmen setzen
beim Interface-Design von analogen und digitalen Produkten auch auf Webdesigner.
Mit einiger Erfahrung kann man auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Webdesigner-Freelancer
sollten über ausreichend berufliche Erfahrung in anderen Unternehmen verfügen, um das eigene Handeln in dem
Berufsfeld abschätzen zu können. Dazu kommen noch kaufmännische Fähigkeiten, das finanzielle
unternehmerische Risiko, ein gutes Organisationstalent und die Lust, eigene Kunden und Aufträge zu
akquirieren.
Wenn Sie mehr über die Arbeit von Webdesignern erfahren möchten, dann geben Sie doch einfach ein Webprojekt
in Auftrag. Testen Sie die erfahrenen Webdesigner von MAXXmarketing!